Die digitale Transformation ist auch für kleine und mittelständische Unternehmen Realität. Schnelle Reaktionszeiten, gerade im Bereich IT- und Kundenservice, verlangen nach wesentlich kürzeren und flexibleren Bereitstellungszyklen.
Durch die teilweise oder komplette Auslagerung der IT-Infrastruktur in sogenannte Cloud-Lösungen sind schnelle und einfache Anwendung von Technologien möglich.
Eine gute Ausgangsposition, um kurzfristig Geschäftschancen zu ergreifen und komplexe Aufgabenstellungen zu lösen.
Als offizieller SAP Dienstleister unterstützt COSIB Sie gerne beim Aufbau und Management von teilweise oder komplett cloudbasierten IT-Lösungen mit SAP Business One.
Decken Sie die komplette Bandbreite an Hard- und Software, Sicherheit und Service ab. Mit Ihrer extern gehosteten Cloud-Lösung können Sie:
Cloud-Lösungen, eingebettet zwischen der IT- und Unternehmensstrategie und einem individuellen Sicherheitskonzept, sind auf dem besten Wege, sich zur Zukunft der Unternehmens-IT zu entwickeln.
Ob eine klassische Inhouse-Architektur mit relativ statischer Projektentwicklung und -durchführung für ein modernes, serviceorientiertes Unternehmen noch sinnvoll ist, bedarf immer einer individuellen Prüfung.
Doch sicher ist, wir sind auf direktem Weg ins Web 4.0, das mit einer neuen Qualität der Wertschöpfungsprozesse durch Netzwerk-Kollaboration und unterstützender Automatisierung von Prozessen, neue Anforderungen stellt.
Mit unseren Cloud Lösungen können Sie effizienter, flexibler und nachhaltiger von verschiedenen Standorten aus arbeiten.
Mit der Cloud effizienter, kostengünstiger, flexibler, nachhaltiger und von beliebigen Standorten aus arbeiten: Der Einsatz der Datenwolke ist unkompliziert und erleichtert Arbeitsprozesse immens. Dabei ist das Prinzip des Cloud Computing besonders fair, da Sie nur das bezahlen, was Sie auch wirklich nutzen.
Sichern Sie sich starke Wettbewerbsvorteile. <br>Gerade extrem belastete Märkte, wie z.B. die Logistikbranche, deren Geschäft von einer hohen Arbeitsteiligkeit, vielen Prozessbeteiligten sowie zunehmender Internationalisierung geprägt ist, profitieren in besonderem Maße von der Cloud:
Als Cloud Computing bezeichnet man das Outsourcing der IT-Aufgaben eines Unternehmens und bezieht dabei die Auslagerung sowohl von Software als auch von Hardware ein. Das Nutzen und Speichern der Daten erfolgt über einen externes, entferntes Rechenzentrum.
Mitarbeiter und das Unternehmen selbst sind dadurch nicht an einen lokalen Arbeitsplatz, Computer oder Server gebunden. Der Zugriff zu den angeforderten Daten wird über ein Netzwerk möglich, beispielsweise das Internet oder ein firmeninternes Intranet.
Für Unternehmen werden bereits komplette Cloud-Lösungen angeboten, mit denen die vollständige IT-Umgebung ausgelagert wird. Dieses Modell “Everything as a Service” (XaaS/EaaS) umfasst: