Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne!

Für Cloud-Kunden

Beratungstermin
online buchen

Cosib GmbH
via Microsoft 365 Bookings

Warum sich die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse lohnt und wie Sie Förderungen nutzen können -

Heute entscheidet die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen auf Veränderungen reagieren können, über Erfolg oder Misserfolg. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist nicht nur als Trend zu verstehen, sondern ein entscheidender Schritt, um Wachstumspotenziale und Chancen voll auszuschöpfen. Mit einem ERP-System wie SAP Business One können KMUs ihre Effizienz steigern, Kosten senken und schneller auf Marktanforderungen reagieren. Und das Beste daran? Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten vom Bund und dem Land NRW, die diesen Weg finanziell unterstützen und den Einstieg erleichtern. Lesen Sie hier, warum die Investition in digitale Technologien ein Game Changer für Ihr Unternehmen sein kann.

Die Vorteile der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Effizienzsteigerung

Digitalisierte Geschäftsprozesse steigern die Effizienz, indem sie Routinetätigkeiten automatisieren und Bearbeitungszeiten verkürzen.

  • Automatisierung von Routineaufgaben
    Durch die Digitalisierung können viele repetitive Aufgaben automatisiert werden. Dies reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern minimiert auch die Fehlerquote. Und das gilt nicht nur für Buchhaltung und Bestandsverwaltung, auch Fertigungsprozesse lassen sich automatisieren oder Intercompany Prozesse abstimmen. Das führt zur erheblichen Reduzierung des manuellen Aufwands.
  • Schnellere Bearbeitungszeiten
    Digitalisierte Prozesse ermöglichen schnellere Bearbeitungszeiten, da Daten in Echtzeit verarbeitet und verfügbar gemacht werden. Damit erreichen Sie eine erhebliche Beschleunigung der Geschäftsabläufe zum Beispiel in der Fertigung, der Logistik und insbesondere auch im Kundenmanagement. So ermöglichen Sie schnell höhere Kundenzufriedenheits- und Weiterempfehlungsquoten.

Kosteneinsparungen über die gesamte Wertschöpfungskette

  • Reduktion von Papier- und Lagerkosten
    Durch die Umstellung auf digitale Prozesse können Papier- und Lagerkosten erheblich reduziert werden. Dokumente werden elektronisch gespeichert und verwaltet, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Gleichzeitig können Lagerbestände durch bessere Prognosen und Verfügbarkeiten optimiert werden, so dass Lagerflächen effizienter genutzt oder sogar reduziert werden können.

  • Geringere IT-Kosten durch Cloud-Lösungen
    Cloud-basierte ERP-Systeme wie SAP Business One erfordern keine teuren Hardware-Investitionen und reduzieren die Wartungskosten erheblich. Unternehmen können ihre IT-Ressourcen flexibel skalieren und zahlen nur für die tatsächlich genutzten Dienste.

Verbesserte Unternehmensentscheidungen treffen

  • Echtzeit-Datenanalysen und Berichte
    Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die Möglichkeit, Echtzeit-Datenanalysen und Berichte zu erstellen. Um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, müssen Daten und Informationen möglichst aktuell sein. Nur so lassen sich genaue Prognose und Planungsinformationen erstellen und nutzen. Mit SAP Business One haben Sie jederzeit Zugriff auf aktuelle Daten und können Ihre Geschäftsstrategie entsprechend anpassen.

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    Digitalisierte Geschäftsprozesse machen Unternehmen flexibler und anpassungsfähiger an Marktveränderungen. Sie können schneller auf Kundenanforderungen reagieren und sich besser auf dem Markt behaupten.

Fördermöglichkeiten für KMUs in der BRD und NRW

Bund und Länder fördern Digitalisierungsinitiativen in verschiedenen Programmen, die Sie für sich nutzen können.

Diese Förderprogramme bieten KMUs eine erhebliche finanzielle Entlastung. Durch Zuschüsse und vergünstigte Kredite werden die anfänglichen Investitionskosten deutlich gesenkt. Dies minimiert das finanzielle Risiko und ermöglicht es Unternehmen, notwendige Digitalisierungsschritte zu realisieren, ohne ihre Liquidität zu gefährden.

Wir stellen Ihnen hier einen Auszug der Fördermöglichkeiten vor. Genaue und gegebenenfalls aktuellere Details, finden Sie auf den verlinkten Zielseiten:

Bundesweite Förderprogramme

  • go-digital
    Das Programm go-digital der NRW.Bank unterstützt KMUs bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, IT-Sicherheit und digitalen Markterschließung. Es bietet Zuschüsse von bis zu 50% der förderfähigen Beratungs- und Umsetzungsleistungen. Details zu diesem Förderprogramm finden Sie hier.
  • ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
    Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KFW fördert Unternehmen bei der Neuentwicklung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie bei Digitalisierungsvorhaben. Es handelt sich um einen Förderkredit mit günstigen Konditionen und langen Laufzeiten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Landesweite Förderprogramme in NRW

  • Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
    Das MID-Programm bietet verschiedene Teilprogramme zur Unterstützung der Digitalisierung von KMUs. Dazu gehören MID-Digitalisierung, MID-Analyse, MID-Innovation und MID-Digitale Sicherheit. Diese Programme bieten Zuschüsse bis zu 50% der förderfähigen Kosten. Lesen Sie hier mehr dazu.

  • Bildungscheck NRW
    Digitalisierungsvorhaben bedeuten auch immer Veränderungen und besondere Anforderungen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Der Bildungscheck NRW unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Weiterbildung. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie sehen, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sichert nicht nur den zukünftigen Erfolg oder sogar das Überleben Ihres Unternehmens, Sie können die notwendigen Investitionen durch Nutzung der Fördermöglichkeiten auch deutlich reduzieren und abmildern.

Sind Sie Interessiert an einer persönlichen Beratung oder einer Demo von SAP Business One? Kontaktieren Sie uns gern.

 


 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gern an. 
Unser Berater-Team freut sich auf Sie.

 

Jetzt beraten lassen!

 

Beitrag teilen:

Zurück